Die Welt von Minecraft ist riesig und häufig angsteinflößend. Manche würden wohl sogar sagen, sie ist endlos. Da Blöcke das Land bedecken so weit das Auge reicht, und sogar darüber hinaus, würde man buchstäblich ein ganzes Leben brauchen, um das Gebiet einer einzigen Welt zu erkunden. Diese riesige Welt verspricht unzählige Überraschungen – diese können aufregend und angenehm sein, aber auch seltsam oder sogar ein wenig unheimlich. Was liegt hinter dem nächsten Biome? Lass und gemeinsam auf Entdeckungsreise gehen!

Erkundung der Oberwelt in Minecraft
Lerne, wie du sicher durch ländliche Gebiete streifst!

Gib in der Oberwelt stets Acht auf deine Umgebung! Selbst die harmlosesten Blumenebenen können eine Klippe oder einen tückischen Lavapool verbergen. Grabe auch niemals gerade nach unten! Du wirst uns noch davor danken.
Beginne deine Reise
Neue Orte zu erkunden ist immer aufregend und eine Minecraft-Welt kann über 60 verschiedene Arten von Biomen – Umgebungen in Minecraft – enthalten, jede mit einzigartigem Thema und Stil. Biome können verschiedene Umgebungen enthalten, z.B. Wälder und Wüsten. Manche enthalten Blöcke, die es an keinem anderen Ort gibt. Andere enthalten besondere Strukturen, Gegenstände, Kreaturen oder Geheimnisse. Einige dieser Biome, wie z. B. Ebenen oder Wälder, werden mit einer höheren Frequenz generiert, wenn du eine neue Welt mit den Standardeinstellungen erstellst. Diese Biome verfügen über die Standardressourcen, die du zum Überleben und zum Bau von Unterkünften brauchst. Aber es gibt nur so viel, wie du mit einer Art von Stein, Holz und Erdblock herstellen kannst. Du musst jedoch gar nicht weit reisen, um Hunderte von neuen Blocktypen und Ressourcen zu entdecken, mit denen du arbeiten kannst!
Für neue Spieler kann es sehr verlockend sein, sich in der vermeintlichen Sicherheit eines vertrauten Ortes, z. B. des ersten Spawnpunktes, aufzuhalten. Aber in diesem Gebiet gibt es höchstwahrscheinlich weder wertvolles Erz noch eine interessante Topografie. Vielleicht geht dir auch nur dein Nachbar auf die Nerven und du möchtest deshalb umziehen. Dafür verurteilen wir dich nicht!

Freundliche und feindselige Kreaturen durchstreifen die Oberwelt. Wenn du unheimliche Begegnungen vermeiden willst, dann reise nicht bei Nacht!
Wenn du in einem Trott-Biom feststeckst, solltest du deinen inneren Wanderer aktivieren und dich auf Erkundungstour begeben – von einem einfachen Tagesausflug bis hin zu einem epischen Abenteuer. Ganz egal, wie weit du reist, es gibt hinter jeder Ecke etwas Neues zu entdecken. Dichte Dschungel, windige Berggipfel, dunkle Wälder und tiefblaue Ozeane machen jede Reise durch die Oberwelt – ob groß oder klein – schnell zu einer unvergesslichen Saga.
Bei so vielen Dingen, die es zu erforschen gibt, ist die Kenntnis des Geländes oft entscheidend beim Durchqueren der Oberwelt – vor allem, wenn man vorhat, zu dem Ort zurückzukehren, von dem man ursprünglich aufgebrochen ist. Schließlich geht es bei der Erkundung nicht immer darum, neue Orte zu finden, an denen man sich niederlassen kann.

Die Oberwelt steckt voller seltsamer Objekte und Gebäude. Sei auf alles vorbereitet, wenn du eines davon entdeckst.
PACKLISTE
Entgegen der landläufigen Meinung beginnt eine Reise von tausend Blöcken nicht mit einem Schritt. Vielmehr beginnt sie mit der Nervosität vor der Reise und danach folgt eine umfangreiche Packliste! Sich ohne jegliche Vorbereitung oder Ausrüstung in die weite Welt zu begeben, ist sowohl mutig als auch riskant. Hier sind ein paar Gegenstände, die dir auf jeder Reise helfen und deine Überlebenschancen erhöhen können.

Spitzhacke
Eine treue Spitzhacke ist vielleicht eines der wichtigsten Werkzeuge, die ein Entdecker auf seine Reise mitnehmen kann. Damit kannst du die meisten Arten von Blöcken abbauen, denen du auf deiner Reise begegnest, z.B. wertvolles Erz oder Hindernisse, die deinen Weg blockieren. Es ist immer eine gute Idee, ein paar Blöcke abzubauen, um Ersatzteile im Inventar zu haben, denn sie könnten sich als nützlich erweisen, wenn ihr eine behelfsmäßige Brücke bauen müsst oder einen Weg zwischen euch und einem feindlichen Mob abdecken wollt.

Karte
Die Karte ist eine visuelle Top-Down-Darstellung des umliegenden Geländes und der von dir erkundeten Gebiete. Eine neue Karte ist anfangs leer, füllt sich aber nach und nach, während du dich durch das Gelände bewegst. Außerdem zeigt sie deinen Standort in Form eines weißen Punktes an. Eine Karte ist bei der Erkundung von großem Vorteil, da sie dir hilft, den Überblick zu behalten, wo du dich befindest. Allerdings kannst du sie nicht unendlich groß machen. Wenn du die Grenze deiner Karte erreichst und nicht mehr in der Lage bist, neues Gelände hinzuzufügen, kannst du eine weitere Karte erstellen, um noch mehr Fläche abzudecken.

Kompass
Ein Kompass ist ein nützliches Hilfsmittel, das dir hilft, dich zurechtzufinden und zu verhindern, dass du dich in den Weiten der Oberwelt verirrst. Seine Nadel ist stets auf deinen Spawnpunkt in der Welt ausgerichtet – das Zentrum dieser Welt, von wo aus du deine Reise begonnen hast. Er ist zwar nicht so anschaulich wie eine Landkarte, aber wenn du nach einer langen Reise zum Ausgangspunkt zurückkehren willst, ist ein Kompass bestimmt sehr hilfreich.

Nahrung
Nahrung ist wichtig, um im Minecraft Überlebensmodus die Gesundheit eines Spielers zu erhalten und seinen Hunger zu stillen. Es gibt viele Arten von Nahrung, wie z. B. gekochtes Fleisch, Brot oder Obst. Es ist wichtig, während der Erkundung einen ausreichenden Vorrat an Nahrung mitzunehmen, um nicht zu verhungern. Die Erkundung der Oberwelt kann eine Menge Energie kosten, da das ständige Gehen, Springen und Laufen deine Hungerleiste schneller aufbraucht. Eine sättigende Mahlzeit hilft dir auch, deine Gesundheit zu regenerieren, wenn du durch Stürze, feindliche Kreaturen oder andere gefährliche Situationen Schaden erlitten hast!

Waffen und Rüstungen
Die Oberwelt ist ein gefährlicher Ort – besonders bei Nacht. Feindliche Kreaturen wie Creeper und Zombies werden nicht zögern, dich anzugreifen, wenn sie dich entdecken. Mit einer Waffe wie einem Schwert, einer Axt oder einem Bogen kannst du dich schützen und sie abwehren. Du kannst auch eine Rüstung oder einen Schild mitnehmen, wenn du deine Überlebenschancen erhöhen willst – vor allem gegen Skelette, die dich gerne aus der Ferne mit Pfeilen beschießen!
KOORDINATEN ANZEIGEN (UND VERWENDEN)
In Minecraft gibt es sogenannte „Koordinaten“ – ein System, das die genaue Position eines Spielers in der Welt bestimmt, indem es drei verschiedene Werte verwendet: X, Y und Z. Einfach erklärt, könnte man sagen, dass es das eigene GPS von Minecraft ist.
X steht für den Längengrad (West und Ost), Y für die Höhe (Höhe und Tiefe) und Z für den Breitengrad (Nord und Süd). Jeder dieser Werte kann eine positive oder negative Zahl sein; Ost und Süd werden in positiven Zahlen ausgedrückt, West und Nord in negativen Zahlen.
Die X- und Z-Werte sind relativ zum ursprünglichen Spawnpunkt der Welt (dem Zentrum der Karte, an dem man immer beginnt, wenn man eine neue Welt erstellt, wobei die Koordinaten als 0x, 0z geschrieben werden). Bei Y verhält es sich jedoch ein wenig anders, da die Höhe den Spawnpunkt nicht berücksichtigt. Es gibt auch eine Grenze, wie hoch (32) oder niedrig (-64) ein Spieler gehen kann.
Du hast vielleicht schon viele Gegenstände und Techniken gesehen, um durch die Oberwelt zu navigieren, aber Koordinaten sind bei weitem das effizienteste System. Sie geben nämlich deine exakte Position an. Wenn du dir die XYZ-Koordinaten für jeden wichtigen Ort aufschreibst, den du besuchst, z. B. dein Zuhause oder einen coolen Ort, den du gefunden hast, kannst du dich nicht mehr verirren. Du kannst Koordinaten auch verwenden, um einen Freund zu finden, mit dem du zusammen spielst und den du aus den Augen verloren hast, oder um deinen Weg aus einem Verlies tief unter der Erde zu finden.

Anzeige von Koordinaten in der Bedrock Edition.

Anzeige von Koordinaten in der Java Edition.
Außerdem können sie beim Abbauen sehr nützlich sein. Zum Beispiel sind Ressourcen wie Diamanterzblöcke häufiger auf bestimmten Y-Koordinatenebenen zu finden. Der Zugang zu den Koordinaten hängt von der jeweiligen Plattform ab, auf der du spielst. Bei der Java Edition musst du F3 drücken, um den Protokollbildschirm zur Anzeige der Koordinaten zu öffnen. Dort findest du sie unter Kategorie „XYZ“. Bei der Bedrock Edition musst du das Spiel pausieren, die Einstellungen öffnen, unter „Spiel“ nach unten zum Abschnitt „Welt-Optionen“ scrollen und zu „Koordinaten anzeigen“ wechseln.
HABE BLOCK, WERDE REISEN
Die Oberwelt ist voller Wunder und das Glück ist stets auf der Seite der Mutigen! Wenn du dich traust, dein Versteck zu verlassen und dich auf den Weg zum Horizont zu machen, wirst du entdecken, dass Minecraft mehr zu bieten hat als die Erdblöcke in deinem Garten – es sei denn, du landest in einem Erdblock-Biom. Gibt es die wirklich? Wieso findest du es nicht selbst heraus?
Disen beitrag teilen